CBD und Posttraumatische Belastungsstörungen
Die Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) ist eine häufige psychiatrische Störung, die aus einem traumatischen Ereignis resultiert und sich durch Angstzustände, depressive Symptome und Schlafstörungen manifestiert.
Obwohl sowohl pharmakologische als auch psychologische Therapieansätze zur Verfügung stehen, ist in letzter Zeit ein wachsendes Interesse an der Verwendung von Cannabis und synthetischen Cannabinoid
en entstanden, da diese als effizientere und besser verträgliche Alternativen für die Behandlung dieser Erkrankung in Betracht gezogen werden.
Posttraumatischer Stress, welcher sich bei PatientInnen oft in Schlafstörungen und Albträumen äußert, wurde in Bezug auf Hanfprodukte die CBD enthielten, untersucht. Aktuelle Studien weisen darauf hin, dass Cannabinoide wie CBD diese Symptome lindern könnten. Weitere Studien müssen nun folgen, um den genauen Wirkungsmechanismus bzw. auch eine richtige Dosierung zu finden.
Hier die Links zu den Studien
ACHTUNG WICHTIG:
Haftungsausschluss und allgemeiner Hinweis zu medizinischen Themen: Die hier dargestellten Inhalte dienen ausschließlich der neutralen Information und allgemeinen Weiterbildung. Sie stellen keine Empfehlung oder Bewerbung der beschriebenen oder erwähnten diagnostischen Methoden, Behandlungen oder Arzneimittel dar. Der Text erhebt weder einen Anspruch auf Vollständigkeit noch kann die Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit der dargebotenen Informationen garantiert werden. Diese Informtion ersetzt keinesfalls die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und er darf nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose, Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Konsultieren Sie bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden immer den Arzt Ihres Vertrauens! Wir und unsere Autoren übernehmen keine Haftung für etwaige Schäden, die sich aus der Anwendung der hier dargestellten Information ergeben.